START

Interkulturelle Wochen 2023 in Reinickendorf

16.09. – 03.10.2023

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kooperationspartner:innen, liebe Engagierte und Interessierte,

mit den Interkulturellen Wochen 2023 setzt Reinickendorf wieder ein deutliches Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus und für eine diverse und demokratische Gesellschaft. Im Rahmen der Interkulturellen Wochen (IKW) können in diesem Jahr ganz nach dem Motto der bundesweiten Initiative neue Räume für Begegnung und Austausch, für Kennenlernen und Vernetzung, für Auseinandersetzung und Zusammenfinden im ganzen Bezirk entstehen. Die Beauftragte für Partizipation und Integration Julia Stadtfeld möchte zusammen mit der Volkshochschule, dem Jugendamt und der Partnerschaft für Demokratie sowie zahlreichen Partner:innen erneut die Vielfalt und Offenheit des Bezirks feiern!

Die diesjährigen IKW Reinickendorf mit dem Begegnungsfest (in Kooperation mit der GESOBAU) am 16. September feierlich eröffnet und endet am 3. Oktober mit dem Tag der offenen Moscheen und dem Tag der deutschen Einheit. Ein weiteres Highlight wird das selbst organisierte Jugend Festival Reinickendorf am 23./24.09.2023 sein. Reinickendorfer Initiativen, Vereine, Träger, Organisationen, migrantische Communities, Schulen, Einrichtungen, u.a. sind herzlich dazu eingeladen, sich an den IKW 2023 zu beteiligen und aktiv mit einzubringen!

Eingereicht werden können Vorschläge und Veranstaltungen, die zu einem interkulturellen und demokratischen Miteinander im Bezirk beitragen. Hier sind der Kreativität in Formaten und Begegnungen keine Grenzen gesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 11.06.2023 unter folgendem LINK an.

Julia Stadtfeld, Beauftragte für Partizipation und Integration & Team
VHS Reinickendorf
Partnerschaft für Demokratie Reinickendorf, Albatros gGmbH


Das Projekt Interkulturelle Woche wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Reinickendorfs.

Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.

Die Partnerschaft für Demokratie Reinickendorf ist Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).