Die Invalidenstraße: Spaziergang vom Nordbahnhof zum Hamburger Bahnhof
Die Invalidenstraße ist eine der ältesten Straßen der Stadt Berlin. Im 13. Jahrhundert entstand sie als Teil des Spandauer Heerweges. Ihren Namen erhielt sie nach dem Invalidenhaus, das heute einen Teil des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie beherbergt. Die Bahnhöfe entstanden im Zuge der Industrialisierung, als Güterbahnhöfe für die Metall- und Elektroindustrie, dann für den Truppentransport und den zivilen Personenverkehr.
1944 und 1945 spielten die Bahnhöfe eine besondere Rolle für Flüchtlinge und Vertriebene und natürlich auch für die Versorgung aller Menschen in Berlin. Zum Tag des Flüchtlings, der in diesem Jahr auf den 1. Oktober fällt, schauen wir auch auf die Teilung der Stadt Berlin. Der ehemalige Grenzbereich Invalidenstraße mit dem Denkmal Sinkende Mauer und dem Grenzübergang an der Sandkrugbrücke erzählt viele Geschichten. Dazu gehört der Mord an Günter Litfin am 24. August 1961. Litfin war das erste „Opfer“ an der Berliner Mauer.
Wo
Treffpunkt, siehe Kursbeschreibung
Für wen
jede*r
Anmeldung erforderlich unter:
https://t1p.de/yh7a
Datum
- 01 Okt. 2021
- Vorbei!
Uhrzeit
1. Termin- 15:00 - 17:15
Nächste Veranstaltung
- Bildungszeit online: Dänisch A1 Auffrischung
-
Datum
- 16 - 19 Sep. 2025
-
Uhrzeit
- 9:15 - 0:00
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
Veranstaltungen am 1st September
Veranstaltungen am 2nd September
Veranstaltungen am 3rd September
Veranstaltungen am 4th September
Veranstaltungen am 5th September
Veranstaltungen am 6th September
Veranstaltungen am 7th September
Veranstaltungen am 8th September
Veranstaltungen am 9th September
Veranstaltungen am 10th September
Veranstaltungen am 11th September
Veranstaltungen am 12th September
Veranstaltungen am 13th September

Wochenendworkshop: Trommeln lernen auf der westafrikanischen Djembé

Chinesisch A1.1: Schnupperkurs (ohne oder mit geringen Kenntnissen)

Ausstellung “Migration und Wir” in der Humboldt-Bibliothek

BEGEGNUNGSFEST

Tanz durch die Kontinente
Veranstaltungen am 14th September

Wochenendworkshop: Trommeln lernen auf der westafrikanischen Djembé

Ausstellung “Migration und Wir” in der Humboldt-Bibliothek

Chinesisch A1.1: Schnupperkurs (ohne oder mit geringen Kenntnissen)

BBK Linde — Interkulturelle Begegnungen
Veranstaltungen am 15th September

Bildungszeit online: Dänisch A1 Auffrischung

Chinesisch A1.1: Schnupperkurs (ohne oder mit geringen Kenntnissen)

Ausstellung “Migration und Wir” in der Humboldt-Bibliothek

Lange Tafel

Lesung mit Tara Paighambari – „Café der Freiheit. Vom Flüchtlingskind zur Unternehmerin: Eine Geschichte, die Mut macht“
Veranstaltungen am 16th September

Bildungszeit online: Dänisch A1 Auffrischung

Chinesisch A1.1: Schnupperkurs (ohne oder mit geringen Kenntnissen)

Ausstellung “Migration und Wir” in der Humboldt-Bibliothek

Beratungstag für Frauen

Slow Stitch

Gelebtes Miteinander in der transkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie

Erntefest — Grüne Räume entdecken und schmecken

Dream on — Traumfänger herstellen mit Stefanie Erdenberger

Rassismus widersprechen!

Mehrsprachige Lesung im BENN-Büro

Internationaler Herrentreff
Veranstaltungen am 17th September

Bildungszeit online: Dänisch A1 Auffrischung

Chinesisch A1.1: Schnupperkurs (ohne oder mit geringen Kenntnissen)

Ausstellung “Migration und Wir” in der Humboldt-Bibliothek

„HOW TO: Bewerbungsmappe für die Wohnungssuche“

Kinderparty für alle Sinne!

Online Seminarreihe “Global gerechte Zukunftsvisionen”

Rassismus widersprechen!
Veranstaltungen am 18th September

Bildungszeit online: Dänisch A1 Auffrischung

Chinesisch A1.1: Schnupperkurs (ohne oder mit geringen Kenntnissen)

Ausstellung “Migration und Wir” in der Humboldt-Bibliothek

Jobsuche mit sozialen Medien

Teatime Sketches – Nachbarschaftscafé im Marie-Schlei-Haus und Zeichenkurs mit Christina Allzeit

How to Jobmesse: Interaktion mit Arbeitgebern erfolgreich vorbereiten!

Persisches Frauencafé

„Spiel dich um die Welt“ — Ein interkultureller Spielenachmittag für Groß und Klein

Pumpkin Art – Kunstkurs rund um den Flaschenkürbis mit Stefanie Erdenberger

Interkultureller Koch- und Filmabend

Filmvorführung: Wenn neue Generationen auf einmal alles anders machen müssen
Veranstaltungen am 19th September

Bildungszeit online: Dänisch A1 Auffrischung

Chinesisch A1.1: Schnupperkurs (ohne oder mit geringen Kenntnissen)

Ausstellung “Migration und Wir” in der Humboldt-Bibliothek

Interkultureller Brunch bei den Integrationslotsen und -lotsinnen Reinickendorf

Arabisches Café

Tänze der Welt im AVA-Kiez

Wir kochen international!

Interkulturelle Offene Bühne
Veranstaltungen am 20th September

Chinesisch A1.1: Schnupperkurs (ohne oder mit geringen Kenntnissen)

Ausstellung “Migration und Wir” in der Humboldt-Bibliothek

Rechte Sprache erkennen & Rassismus widersprechen!

Chen Taijiquan Qigong: Grundkurs am Wochenende

Wir leben Vielfalt

Polnisch A1: Barszcz Vegan und vegetarisch gemeinsam kochen und Einführung in die polnische Sprache

HIP HOP 4 LAIV – Vol. 3

Tag des offenen Rathauses
Veranstaltungen am 21st September

Chen Taijiquan Qigong: Grundkurs am Wochenende

Chinesisch A1.1: Schnupperkurs (ohne oder mit geringen Kenntnissen)

Ausstellung “Migration und Wir” in der Humboldt-Bibliothek

Gesangworkshop: Polnische Volkslieder

Führung in Kooperation mit dem Museum Reinickendorf: Die Gedenkstätte für das NS-Zwangsarbeiterlager in Tegel-Süd

Planspiel Moscheebau

Von Berlin nach Damaskus
Veranstaltungen am 22nd September

Chinesisch A1.1: Schnupperkurs (ohne oder mit geringen Kenntnissen)

Ausstellung “Migration und Wir” in der Humboldt-Bibliothek

Bildungszeit: Isländisch A1.1 Nema hvað?

Kulinarische Weltreise

Vielfalt entdecken – Diversität in Büchern, Spielen und pädagogischem Alltag

„Film ab! – Interkultureller Filmabend im Stadtteilzentrum Borsigwalde“
Veranstaltungen am 23rd September

Bildungszeit: Isländisch A1.1 Nema hvað?

Chinesisch A1.1: Schnupperkurs (ohne oder mit geringen Kenntnissen)

Ausstellung “Migration und Wir” in der Humboldt-Bibliothek

Vielfalt entdecken – Diversität in Büchern, Spielen und pädagogischem Alltag

Bildungszeit online: Brasilianisches Portugiesisch A1.1 (ohne Vorkenntnisse)

Eltern werden weltweit

Beratungstag für Frauen

Slow Stitch

Dream on — Traumfänger herstellen mit Stefanie Erdenberger

Beteiligung ohne deutschen Pass

Das Russland-Netzwerk. Wie der Kreml die deutsche Demokratie unterwandert

Filmvorführung: Eine musikalische Reise zu einem der ehrgeizigsten Klima-Projekte der Welt
Veranstaltungen am 24th September

Bildungszeit online: Brasilianisches Portugiesisch A1.1 (ohne Vorkenntnisse)

Bildungszeit: Isländisch A1.1 Nema hvað?

Chinesisch A1.1: Schnupperkurs (ohne oder mit geringen Kenntnissen)

Ausstellung “Migration und Wir” in der Humboldt-Bibliothek

Vielfalt entdecken – Diversität in Büchern, Spielen und pädagogischem Alltag

„HOW TO: Bewerbungsmappe für die Wohnungssuche“

Interkultureller (Vor-)Lesenachmittag im Familienpunkt

Man ist, was man isst: „Iss dich stark – Ernährung bewusst erleben“

Online Seminarreihe “Global gerechte Zukunftsvisionen”

„…Fremd bin ich und ich bin es gerne…“ Autorenlesung mit Carlos Ampié Loría
Veranstaltungen am 25th September

Bildungszeit online: Brasilianisches Portugiesisch A1.1 (ohne Vorkenntnisse)

Bildungszeit: Isländisch A1.1 Nema hvað?

Chinesisch A1.1: Schnupperkurs (ohne oder mit geringen Kenntnissen)

Ausstellung “Migration und Wir” in der Humboldt-Bibliothek

Vielfalt entdecken – Diversität in Büchern, Spielen und pädagogischem Alltag

Wie funktioniert die Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen?

Interkulturelles Frühstück für Frauen

Teatime Sketches – Nachbarschaftscafé im Marie-Schlei-Haus und Zeichenkurs mit Christina Allzeit

Die Familienlotsinnen Reinickendorf stellen sich vor

Beratungscafé zum deutschen Bildungs- und Schulsystem

Pumpkin Art – Kunstkurs rund um den Flaschenkürbis mit Stefanie Erdenberger

Filmvorführung: Von Regen, der auf sich warten lässt, und Reden, die bewegen
Veranstaltungen am 26th September

Bildungszeit online: Brasilianisches Portugiesisch A1.1 (ohne Vorkenntnisse)

Bildungszeit: Isländisch A1.1 Nema hvað?

Chinesisch A1.1: Schnupperkurs (ohne oder mit geringen Kenntnissen)

Ausstellung “Migration und Wir” in der Humboldt-Bibliothek

Vielfalt entdecken – Diversität in Büchern, Spielen und pädagogischem Alltag

Schnupperkurse zum Europäischen Tag der Sprachen

„Interkulturelle Genussreise: Kreativ & in Bewegung“

Wir kochen international!
Veranstaltungen am 27th September

Chinesisch A1.1: Schnupperkurs (ohne oder mit geringen Kenntnissen)

Ausstellung “Migration und Wir” in der Humboldt-Bibliothek

Rechte Sprache erkennen & Rassismus widersprechen!

BBK Linde — Interkulturelle Begegnungen

Fonio, Fufu et tout – It´s for you

Tango Argentino für Anfängerinnen und Anfänger
Veranstaltungen am 28th September

Ausstellung “Migration und Wir” in der Humboldt-Bibliothek

Tango Argentino für Anfängerinnen und Anfänger

Gesangworkshop: Die schönsten jiddischen Lieder
Veranstaltungen am 29th September

Ausstellung “Migration und Wir” in der Humboldt-Bibliothek
Veranstaltungen am 30th September

Ausstellung “Migration und Wir” in der Humboldt-Bibliothek
Initiatoren Reinickendorf

