Eröffnung der neugestalteten Steinskulpturen im Vorhof, der Pianotreppe im Eingangsbereich und des Springbrunnen s im Hinterhof

Fuchsbau Thurgauerstr. 66, Berlin

Eröffnung der neugestalteten Steinskulpturen im Vorhof, der Pianotreppe im Eingangsbereich und des Springbrunnens im Hinterhof. Die Pianotreppe wird von einem ehrenamtlichen Künstler gestaltet und der Springbrunnen mit spanischen Motiven versehen, da wir eine Partnerschaft mit Galizien pflegen.   Offen für alle Interessierten

Kulturfest des Kaukasus

Herman-Ehlers-Haus Alt-Wittenau 70, Berlin

Der Verein möchte gerne die Vielfalt des Kauksasus vorstellen. Insbesondere werden kaukasische Volkstänze vom Ensemble "Rhythmen des Kaukasus" aufgeführt. Dazu wird kaukasisches Essen angeboten und eine kleine Ausstellung über kaukasische Kunst und Alltagsgegenstände präsentiert. Sie möchten gerne mit Berlinerinnen und Berlin ins Gespräch kommen und die Kaukasische Kultur näher bringen.   Angebot für: An alle… Kulturfest des Kaukasus weiterlesen

Grundqualifizierung zur Einführung ins Mentoring für Mentoren und Mentorinnen (Online-Seminar)

online

Interaktives Seminar rund um das Thema: Mentoring – was ist das für eine Beziehung? Was kommt da auf mich zu? Das Seminar bietet erfahrenen Mentorern und Mentorinnen Raum zur Reflexion von Erfahrungen; zukünftige Mentoren und Mentorinnen werden auf ihre Tätigkeiten vorbereitet und im Hinblick auf mögliche Herausforderungen sensibilisiert. Ziel des Seminares ist es, im gemeinsamen… Grundqualifizierung zur Einführung ins Mentoring für Mentoren und Mentorinnen (Online-Seminar) weiterlesen

Workshoptag zum Thema Hate Speech

Humboldt-Gymnasium Hatzfeldtallee 2-4, Berlin

Der Projekttag vermittelt Schülern und Schülerinnen wesentliche Kompetenzen zu Hassrede und Kommunikation im Internet. Sie diskutieren, wie sich Hassrede darstellt und wie sie erkannt werden kann. Es werden Handlungsoptionen entwickelt und die Schülern sowie Schülerinnen werden in Bezug auf ihr Verhalten im Netz sensibilisiert   Angebot für: Schüler ab der 9. Klasse

1. Workshop: Professioneller Umgang mit rassistischer Diskriminierung in der Kinder- und Jugendarbeit

Atelier der Gesobau AG Senftenberger Ring 24, Berlin, Deutschland

Christa Wolf erkannte sehr klug, als sie schrieb: „Ich lernte, dass keine Lüge zu plump ist, als dass die Leute sie nicht glauben würden, wenn sie ihrem geheimen Wunsch, sie zu glauben, entgegenkommt.“ Rassistische Vorurteile erfüllen eine gesellschaftliche Funktion des Ausschlusses. Sie sind weit verbreitet und werden nicht nur in Kinderbüchern & Spielsachen, Freizeitaktivitäten und… 1. Workshop: Professioneller Umgang mit rassistischer Diskriminierung in der Kinder- und Jugendarbeit weiterlesen

Eltern werden weltweit: Von interessant, anders bis vertraut, gleich

Bereits seit 4 Jahren begleiten die ehrenamtlichen Familienpaten und Familienpateninnen des Projektes Känguru helps Refugees Familien nach der Geburt eines Kindes. In diesen Jahren haben wir viele Bräuche von Familien kennengelernt, die für uns interessant “ anders“ waren. Gemeinsam mit BENN im Märkischen Viertel und FACE wollen wir einladen, um einige dieser Bräuche kennenzulernen. Bei… Eltern werden weltweit: Von interessant, anders bis vertraut, gleich weiterlesen

WIR BAUEN EINEN REGENBOGEN

Stadtplatz Wilhelmsruher Damm 159, Berlin

An drei Tagen innerhalb der Interkulturellen Woche auf drei verschiedenen Plätzen erscheinen große Regenbögen. 20 Menschen unterschiedlicher Herkunft und wohnend im selben Kiez stehen in einer Linie auf dem Platz im Abstand von 1,50 Metern und halten einen Regenbogen-Teil, so dass weithin ein großer Regenbogen zu sehen ist. Wir beobachten, wie diese lebendige Skulptur entsteht… WIR BAUEN EINEN REGENBOGEN weiterlesen

Wie bekommen Geflüchtete mit einer Behinderung Zugang zu Arbeit, Ausbildung, Reha- und Eingliederungsmaßnahmen?

online

Dieses Seminar verschafft einen Überblick über die aufenthaltsrechtlichen Besonderheiten für Geflüchtete mit einer Behinderung beim Zugang zu Arbeit, Ausbildung, Reha- und Eingliederungsmaßnahmen. Fallbeispiele runden das Seminar ab. Das Seminar findet online über Zoom statt. Seminarleitung: Johanna Boettcher, Koordination von bridge – Berliner Netzwerk für Bleiberecht (Bridge) bei der Beauftragte des Berliner Senats von Berlin für… Wie bekommen Geflüchtete mit einer Behinderung Zugang zu Arbeit, Ausbildung, Reha- und Eingliederungsmaßnahmen? weiterlesen

Workshoptag zum Thema Hate Speech

Thomas Mann Gymnasium Königshorster Str. 10, Berlin

Der Projekttag vermittelt Schülern und Schülerinnen wesentliche Kompetenzen zu Hassrede und Kommunikation im Internet. Sie diskutieren, wie sich Hassrede darstellt und wie sie erkannt werden kann. Es werden Handlungsoptionen entwickelt und die Schülern sowie Schülerinnen werden in Bezug auf ihr Verhalten im Netz sensibilisiert   Angebot für: Schüler ab der 9. Klasse

Workshoptag zum Thema Hate Speech

Thomas Mann Gymnasium Königshorster Str. 10, Berlin

Der Projekttag vermittelt Schülern und Schülerinnen wesentliche Kompetenzen zu Hassrede und Kommunikation im Internet. Sie diskutieren, wie sich Hassrede darstellt und wie sie erkannt werden kann. Es werden Handlungsoptionen entwickelt und die Schülern sowie Schülerinnen werden in Bezug auf ihr Verhalten im Netz sensibilisiert   Angebot für: Schüler ab der 9. Klasse

Open Air Kino: Beale Street

Kunst Wagen Wilhelmsruher Damm 159, Berlin

Amerika, 70er Jahre. Rassismus gegenüber Schwarzen steht an der Tagesordnung. Die 19-jährige Tish und ihr Verlobter Fonny sind ein junges Paar im ärmlichen Viertel Harlem. Fonny wird fälschlicherweise der Vergewaltigung an einer Puerto-Ricanerin beschuldigt und kommt ohne Prozess unschuldig ins Gefängnis. Mit Hilfe der Familie versucht Tish mit allen Mitteln seine Unschuld zu beweisen..  … Open Air Kino: Beale Street weiterlesen

„Lichter, Lachen, tolle Sachen. Fest im Park der Kulturen.“

KaBoN Oranienburger Str. 285, Berlin

Das Fest bietet auf dem Parkgelände für alle Besucher und Besucherinnen ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Aktivitäten: Sport, Spiel, Kunst, Musik und Tanz. Die jungen Besucher und Besucherinnen können beim Stempelkartenparcours die verschiedenen Stationen besuchen und sich danach einen kleinen Preis abholen und vielleicht bei der Tombola auch etwas Großes gewinnen.   Angebot für: Alle… „Lichter, Lachen, tolle Sachen. Fest im Park der Kulturen.“ weiterlesen

https://ikw-reinickendorf.de/impressum/