
Sprache und Herrschaft
Sprache ist umkämpft. In ihr wird Macht zementiert, mit ihr wird über Ein- und Ausschluss von Menschengruppen entschieden. Sie kann diskriminieren, aber auch ermächtigen. Schon Erich Kästner erkannte die Bedeutung von Sprachpolitik in diktatorischen Systemen. Vor diesem Hintergrund wollen wir gemeinsam den Umgang mit Sprache, die Bedeutung von Begriffen und die Deutungshoheit über Worte untersuchen. Ist das neue Bewusstsein für eine diskriminierungsfreie Sprache eine „normale“ Entwicklung ? Was bedeutet es für Menschen, die durch den bisherigen Gebrauch diskriminiert wurden? Lenkt der neue Sprachgebrauch von Problemen ab oder verändert er diskriminierende Verhaltensweisen? Darüber wollen wir uns miteinander austauschen und die Bedeutung dieser Entwicklung reflektieren.
- Zielgruppe: Menschen ab 16 Jahren
- Anmeldung: ja
- Anmeldung online: http://www.vhs-reinickendorf.de
- Anmerkung: Kursnr. Re1203-H